DRK OV Usingen bittet um Unterstützung für neuen RTW
Das Ehrenamt des Deutschen Roten Kreuzes in Usingen benötigt nach dem Ausfall ihres bisherigen Fahrzeuges ein „neues“, um zum Wohle der Bevölkerung einsatzbereit zu sein.
Der nun 14 Jahre alte Rettungstransportwagen (kurz RTW) ist bei einer Laufleistung von nunmehr fast 300.000 km und hohem Wartungsbedarf am Ende seiner Dienstzeit angekommen. Um weiterhin alle Patientinnen und Patienten sowie die Rettungskräfte sicher ans Ziel zu bringen, musste dieser dringend ersetzt werden.
Die ehrenamtliche Bereitschaft in Usingen sichert nicht nur mittels Sanitätswachdiensten diverse Veranstaltungen ab, sondern ist auch im Katastrophenschutz des Landes Hessen sowie regional im Hochtaunuskreis eingebunden. So setzen sich diese Einsatzkräfte in ihrer Freizeit ehrenamtlich für den Katastrophenschutz und der örtlichen Gefahrenabwehr ein.
Die Rettungsdienstverstärkung des DRK Ortsverein Usingen wird im Bedarfsfall durch die Leitstelle Hochtaunus alarmiert und von ehrenamtlichen Helfern besetzt, wenn alle hauptamtlichen Rettungswagen in anderen Einsätzen gebunden sind. Das Fahrzeug wird dann umgehend besetzt und, wenn nötig, gleich zu einem Einsatz, oder an einen zentralen Punkt zur Bereitstellung entsendet. Somit ist gewährleistet, dass jederzeit weitere anfallende Einsätze innerhalb der Hilfsfrist erreicht werden können und somit den Patienten schnell geholfen werden kann.
Die Corona-Pandemie trifft auch den DRK Ortsverein Usingen hart. Denn durch die fehlenden Einsätze, wie zum Beispiel bei den ausgefallenen Volksfesten durch Sanitätsdienste, können auch keine Einnahmen erzielt werden. Durch diese Einnahmen werden das Material und auch die Kosten für die Fahrzeuge finanziert. Auch die Kosten für Instandhaltung des Fahrzeugs, Wartung an medizinischen Geräten und Material, sowie Beiträge für Versicherungen müssen von dem DRK Ortsverein Usingen selbst getragen werden.
„Dass nun unser RTW ausfällt, trifft uns besonders hart“, erklärt Bereitschaftsleiter Rolf Schmitt, „denn mit diesem Fahrzeug leisten wir weiterhin Hilfe beispielsweise bei Verkehrsunfällen und großen Schadenslagen bei Feuerwehreinsätzen. Deshalb brauchen wir dringend einen neuen RTW um unsere Einsatzbereitschaft so schnell es geht wiederherzustellen!“ DRK Vorsitzender Alexander Jackson ergänzt „Wir haben in den kommenden Jahren viele Herausforderungen vor unserem Ortsverband stehen und da kommen diese zusätzlichen und ungeplanten Kosten bei fehlenden Einnahmen zur Unzeit. Und dennoch sind wir auf diesen RTW angewiesen.“ Dieses Fahrzeug müsse aufwändig umgebaut werden um die technische Ausrüstung fachmännisch installieren zu lassen. Darüber hinaus wolle man das Fahrzeug zeitgemäß ausstatten und ein mit der Leitstelle in Bad Homburg verbundenes Gerät für die Ortung im Einsatz, wie es auch bei den hauptamtlichen Rettungskräften bereits die Regel sei, einbaue. „Das kommt alles leider nicht zum Nulltarif. Auf uns kommen zusätzliche Kosten von knapp 20.000 Euro zu. Wir können das aus unseren laufenden Einnahmen kaum bewältigen. Deshalb bitten wir Sie um Unterstützung und freuen uns über jede Spende!“, schließen DRK Vorsitzender Alexander Jackson und Bereitschaftsleiter Rolf Schmitt.
Kontakt: drk-usingen(at)t-online.de
Spendenkonto
Empfänger: DRK OV Usingen
Bank: Frankfurter Volksbank
Zweck: Spende Rettungswagen
IBAN: DE78 5019 0000 0000 6072 07